Strategische Notfallreserve-Planung

Ein strukturierter Lernpfad zur Entwicklung professioneller Kompetenzen in der Budget-Notfallplanung. Erwerben Sie praktische Fähigkeiten durch systematische Wissensvermittlung und praxisnahe Anwendung.

Modulaufbau & Lernpfad

1

Grundlagen der Notfallreserve

Verstehen Sie die theoretischen Fundamente und praktischen Ansätze der Budget-Notfallplanung. Diese Einführungsphase vermittelt essenzielle Konzepte und bereitet auf komplexere Themen vor.

  • Risikobewertung und Szenario-Entwicklung
  • Liquiditätsanalyse und Cashflow-Prognosen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance
  • Branchen-spezifische Besonderheiten
2

Strategische Planungsmodelle

Entwickeln Sie fortgeschrittene Planungsmethoden und lernen verschiedene Modellierungsansätze kennen. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen vertiefen das Verständnis.

  • Monte-Carlo-Simulationen für Risikobewertung
  • Stress-Testing von Finanzplänen
  • Optimierung von Reserveallokation
  • Integration in bestehende Planungssysteme
3

Praktische Umsetzung & Monitoring

Implementieren Sie erlernte Konzepte in realistischen Projektszenarien. Die Abschlussphase fokussiert auf die praktische Anwendung und kontinuierliche Überwachung von Notfallplänen.

  • Aufbau von Monitoring-Dashboards
  • Entwicklung von Eskalationsprozessen
  • Regelmäßige Planaktualisierung
  • Kommunikation mit Stakeholdern

Bewertungsmethoden & Leistungsnachweise

A

Fallstudien-Analyse

Bearbeitung realer Unternehmensszenarien mit detaillierter Problemanalyse und Lösungsentwicklung. Bewertung erfolgt anhand der Nachvollziehbarkeit und Praxistauglichkeit der Konzepte.

B

Projektarbeit

Entwicklung eines vollständigen Notfallplans für ein selbstgewähltes Szenario. Die sechsmonatige Bearbeitungszeit ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Thematik.

C

Peer-Review Sessions

Regelmäßiger Austausch in Kleingruppen zur gemeinsamen Bewertung erarbeiteter Lösungsansätze. Fördert kritisches Denken und erweitert den Perspektivhorizont.

Ihre Lehrbeauftragten

Kassandra Wellmann

Kassandra Wellmann

Risikomanagement-Expertin

Mit über zwölf Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung bringt Frau Wellmann umfassendes Praxiswissen in der Finanzplanung mit. Ihre Expertise liegt besonders in der Entwicklung maßgeschneiderter Notfallstrategien für mittelständische Unternehmen.

Edelgard Himmel

Edelgard Himmel

Leiterin Finanzcontrolling

Als ehemalige Controllingleiterin verschiedener DAX-Konzerne verfügt Frau Himmel über fundierte Kenntnisse in der strategischen Finanzplanung. Sie spezialisierte sich auf die Integration von Notfallplänen in bestehende Unternehmensstrukturen.

Brunhild Speck

Brunhild Speck

Compliance & Recht

Frau Speck kombiniert juristische Expertise mit praktischer Erfahrung im Finanzwesen. Sie gewährleistet, dass alle behandelten Planungsmodelle den aktuellen regulatorischen Anforderungen entsprechen und rechtssicher implementiert werden können.

Das nächste Lernprogramm beginnt im September 2025. Die Anmeldephase startet voraussichtlich im Juni 2025.

Informationen Anfordern